Vergangenes – Rückblick auf zurückliegende Projekte
Aktivitäten im 2020
ab 28. Juni 2020
Grimm’s Tierleben- vom Wildgetier in Wald und Feld “Schwester Grimm’s wildes Tierleben”
Schloss Landshut
28.6.2020
Hase bist du flink?
Geht es im Museum Landshut noch mit rechten Dingen zu? Da ist plötzlich ein Bild, das spricht und eine Erzählerin, die aus einer anderen Zeit angereist kommt: Es ist Charlotte Grimm, die unbekannte Schwester der berühmten Gebrüder Grimm. Sie kennt die Tiere anders als ihre Brüder und bringt ihre Geschichten nach Landshut: Raffi Hase, der Meister der kunstvollen Kaugummiblasen- Herstellung, unerschrocken, vorwitzig und manchmal auch ziemlich frech. Aber gerade sein Mut und seine Aufgewecktheit ermöglichen die Rettung unzähliger Häschen, die in der Fabrik des bösen, skrupellosen Fuchses gnadenlos in der Hasenfallen-Produktion schuften und um ihr Leben bangen müssen. Theatralische Geschichte für Kinder ab 4 Jahren und ihre Erwachsenen
12.7.2020
Ein Igel zum kuscheln?
Papa Igel will seinen friedliebenden und etwas ängstlichen Sohn Erin zum Banditen ausbilden: er soll noch berühmter werden als er selbst! Igelsohn Erin würde den Auftrag aber lieber seiner Schwester Picotte übergeben, die sich bereits wie eine echte Banditin fühlt. Doch Papa Igel ist davon überzeugt, dass Mädchen als Banditinnen nichts taugen… Erin wird mit einer Wasserpistole ausgestattet und muss nun üben, «Pfoten hoch!» zu rufen. Doch Regenwurm Jean- Pierre, Mäusemädchen Josefine und die Hermelindame Hermine lassen das Vorhaben ganz anders herauskommen, als es ursprünglich geplant war…
23.8.2020
Maus im Haus?
Maus Hanna ist unzufrieden: warum sind Mäuse- Geschichten meistens so kurz? Weil Mäuse fast immer zum Futter der anderen werden! Das soll sich jetzt ändern… Aber ausgerechnet an diesem Morgen wird Hanna von einem Wolf verschluckt. Doch keine Angst; die Geschichte fängt da erst so richtig an: Hanna trifft im Bauch des Wolfes Kater Ferdinand und erfährt durch ihn was es heisst, ein gemütliches Leben ohne Angst zu führen. Sogar der Wolf selber findet durch die zwei ungewöhnlichen Untermietenden sein Glück. Eine Geschichte frei adaptiert nach dem Bilderbuch “Der Wolf, die Ente und die Maus“ von Mac Barnett
13.9.2020
Grosser böser Wolf?
Der hungrige Wolf Lupus stürmt auf den Bauernhof, um sich eine Mahlzeit zu holen. Aber weder Kuh Bruna, noch Schwein Eberhard oder Ente Daisy lassen sich dadurch aus der Ruhe bringen: sie alle sind am Lesen. Der Wolf ist fassungslos: noch nie wurde er einfach so ignoriert! Er will sich wieder den gebührenden Respekt verschaffen und beschliesst, ebenfalls Lesen zu lernen. Dass dies gar nicht so einfach ist, merkt er bald einmal. Aber er gibt nicht auf und überrascht am Schluss nicht nur alle andern, sondern vor allem sich selbst
27.9.2020
Warum tanzt der Bär?
Eigentlich will Frau Bär dem Hasen Raffi nur einen Besuch abstatten. Der Hase aber hat gerade Probleme: er muss dringend in seine Fuchsfallenfabrik und hat zudem einen geheimen Schatz in seinem Haus, für den sich auch andere Tiere brennend interessieren! Den gilt es zu bewachen – da kommt Frau Bär gerade recht. Gutmütig willigt sie ein, aber der Herbst ist da und der Winter nicht weit, da fallen ihr schon bald die Augen zu – doch von Ruhe und Erholung kann keine Rede sein! Die Theatererzählerin Katharina Lienhard spielt die etwas andere Mär von Frau Bär, die von ihrem wohlverdienten Winterschlaf nur träumen konnte…
17. September 2020
Kunst-und Kulturhaus VISAVIS
“Wenn Ideen fliegen lernen” / “Auf sie mit Gesumm!”
Was lässt Ideen spriessen, so dass sie im Theater erzählt und erlebt werden können? Katharina Lienhard skizziert anschaulich den Prozess des Ideen-Gestaltend und spielt Ausschnitte ihres Stücks “Auf sie mit Gesumm!”-ein Theater über Bienen. inspiriert durch das Bilderbuch des polnischen Autors Piotr Socha.
Juni 2020
StattLand Sommer – Special 2020
Bern Elfenau – Entzauberte Idylle? Wo die Elfen tanzen und Natur zur Idylle wird. Ein Rundgang mit Gräfin Anna Fiodorowna, russische Grossfürstin und Schwägerin des Zaren
Frühjahr 2020
„Tiersoap“ im Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern (Figuren-und Schauspiel)
Es kribbelt und krabbelt im Museum – sind da etwa heimlich Käfer eingereist? Das könnte für die Museumsausstellung recht gefährlich werden…Elster Pica geht der Sache auf den Grund. Dabei erfahren die kleinen und grossen Gäste allerlei Geschichten über das geheime Leben in versteckten Ecken des Museums.
April 2020
Emmental Frühlingsfest 2020 – ABGESAGT
„Abgeluxt!“ – Eine Luchsgeschichte- gespielt und erzählt von Katharina Lienhard
Aktivitäten im 2019
Dezember 2019
„Eine kleine Weihnachtsgeschichte“
nach Pearl S. Buck. „Auf dem Berner Sternenmarkt“in der Kindervilla, mit Katharina Lienhard + Félix Duméril
November 2019
„Überall Schweinehunde!“
Museum für Kommunikation, Bern. In ihrer Probepause wird eine Schauspielerin vom Publikum überrascht. Ihr Stück ist ja noch gar nicht fertig! Sie redet sich gekonnt um Kopf und Kragen und tut so, als wäre das alles für sie kein Problem. Sie macht ihren inneren Schweinehund für ihr unfertiges Stück verantwortlich. Immer mehr werden ihre inneren Vorgänge sichtbar und lassen Chaos, Selbstzweifel und Selbstbetrug erkennen. Es wird offenbar, dass sie viel behauptet und wenig davon wirklich lebt. Bis sie ihre Maske endlich fallen lässt.
Sa, 30. November 2019
„Querlesen-Das kleine Geschichtenfestival“
Kunst-und Kulturhaus Visavis Bern
„Auf sie mit Gesumm- von Honigfreunden, Stichen und Bienenfeinden“. Erzähltheater von und mit Katharina Lienhard. Inspiriert durch das Buch «Bienen « von Piotr Socha. Bienenkönigin Melliflora hat den Rüssel gründlich voll: warum nur muss sie jedes Jahr einen neuen Bienenstaat gründen und täglich tausende von neuen Eiern legen? Darum beschliesst sie, ein Jahr lang Pause zu machen. Die Imkerin ist darüber bestürzt und lädt Melliflora ein, eine Zeitreise zu unternehmen um mitzuerleben, wie wichtig die Bienen immer schon für die Welt waren. Mit dem Blütenstaub der «Blume der Erinnerung» bricht Melliflora zu Napoleon, in’s Mittelalter, zu den Steinzeitmenschen, den Dinos und schliesslich in’s Jahr 2050 auf. Bald schon mag sie gar keine Ferien mehr machen…
Tiersoap
Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern (Figuren-und Schauspiel)
Die neue Tiersoap von und mit Katharina Lienhard (Schauspiel) und Maya Silfverberg (Figurenspiel). Es kribbelt und krabbelt im Museum – sind da etwa heimlich Käfer eingereist? Das könnte für die Museumsausstellung recht gefährlich werden…Elster Pica geht der Sache auf den Grund. Dabei erfahren die kleinen und grossen Gäste allerlei Geschichten über das geheime Leben in versteckten Ecken des Museums.
Familienführungen – Ein seltsamer Gast
Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern
Taschenlampenführung für Kinder ab 7 Jahren und ihre Erwachsenen (mit Anmeldung). Die Elster Pica findet in ihrem Nest einen seltsamen Gast: Er scheint aus lange vergangener Zeit zu stammen und hat ein Problem. Er hat seine Familie verloren. Aber selbstverständlich nehmen Pica und ihr Forscherteam die Spurensuche auf.
8.-10. August 2019, 16. Buskers Bern
„Die Katzenbande“
Kinderprogramm, Erzähltheater von und mit Katharina Lienhard
4. September 2019
„Bärner Chaschperligutsche“ Münsterplattform Bern
„Abgeluxt!“, Erzähltheater von und mit Katharina Lienhard
02.05 / 03.05 / 04.05 / 05.05 / 09.05 / 10.05 / 11.05
„Überall Schweinehunde!“
In ihrer Probepause wird eine Schauspielerin vom Publikum überrascht. Ihr Stück ist ja noch gar nicht fertig! Sie redet sich gekonnt um Kopf und Kragen und tut so, als wäre das alles für sie kein Problem. Sie macht ihren inneren Schweinehund für ihr unfertiges Stück verantwortlich. Immer mehr werden ihre inneren Vorgänge sichtbar und lassen Chaos, Selbstzweifel und Selbstbetrug erkennen. Es wird offenbar, dass sie viel behauptet und wenig davon wirklich lebt. Bis sie ihre Maske endlich fallen lässt. Kunst- und Kulturhaus, 3013 Bern.
25./26. Mai 2019
„Auf sie mit Gesumm!“
Hautnah die Biodiversität erleben. Erzähltheater von und mit Katharina Lienhard. Ein Wochenende voller Aktionen: Tierspuren giessen, Tiergesichter schminken, Steine schleifen, Naturklänge hervorzaubern, Fahrten auf der Aare, Pizza backen, Naturlabor, Nacht der Fledermäuse im Reservat usw. Infozentrum Eichholz
Samstag, 6. April 2019
„Auf sie mit Gebrumm!“
Erzähltheater von und mit Katharina Lienhard. Frühlingsfest Dürrenrroth Emmental Tourismus.
27. Januar 2019, 24. Februar 2019, 12. März 2019, So, 28. April 2019
“Tiersoap” im Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern
Forscherin Madame Oktopus Boffin, Künstlerratte Magellan, Kakadu-Sensationsreporterin Causette, das Kulleraugen-Kita-Kind und natürlich die Elster Pica, sind die Bewohner von Schnappschnarrpiconien. Die Figurenspielerin Maya Silfverberg und Mimin Katharina Lienhard spielen und erzählen spannende Geschichten dieser quirligen Bewohner – über beste Freunde, Eifersucht und Liebe. Musikalisch begleitet werden sie von Mark Oberholzer (Tomazobi). Die Tiergeschichten finden von Oktober bis April, jeweils am letzten Sonntag im Monat statt (ausser an Feiertagen).
https://www.nmbe.ch/de/ausstellungen-und-veranstaltungen/tiergeschichtenjeweils
Februar 2019
“Tiefsee, Tentakel und Taschenlampe”
Familienführung
https://www.nmbe.ch/de/kalender/familienfuehrung-tentakel-tiefsee-und-taschenlampen
10 Februar 2019
“Stachelhäuter und Bagger”- die Familienführung zur aktuellen Ausstellung
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren- Wo Urwelt und Zement sich begegnen: Auf dieser Familienführung erfahren grosse und kleine Besucher auf unterhaltsame Weise eine Menge über Fossilien und wie die Millionen alten Versteinerungen aus dem Steinbruch gewonnen werden konnten.
https://www.nmbe.ch/de/kalender/familienfuehrung-stachelhaeuter-und-bagger
Aktivitäten im 2018
26. Dezember 2018
Berner Sternenmarkt: “Der Weihnachtsbaum”– eine rasante Weihnachtsgeschichte mit Bär, Maus und Hase
Erzählerin/ Spiel: Katharina Lienhard
Regie: Tiziana Sarro
Mai 2018 bis Juni 2018
“Elfenau- Entzauberte Idylle?”
Grossfürstin Anna Feodorowna führt persönlich durch die Berner Elfenau
Ein Rundgang der besonderen Art
www.stattland.ch
Mai 2018 bis Oktober 2018
“Mord an Bord: Die Venusfalle”
Dinner- Krimi auf dem Schiff
Regie/Text: Nathalie Sameli
Spiel: Denise Wey, Katharina Lienhard, Remo Hofer, Christian Ohmann
www.bpg.ch/de/Erlebnisfahrten/mord-an-bord.php
8. April 2018
“Fabeltieren auf der Spur”
Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern
Gibt es sie wirklich, die zotteligen Wesen mit Riesenfüssen, die drachenartigen Würmer und die einhornigen Ziegen? In dieser Familienführung entdecken wir, welche fabelhaften Wesen sich im Museum verbergen – und ob sie sich wohl erforschen lassen?
18. März 2018
“Urknall”
Autorin: Bettina Wegenast
Spiel/ Bühnenadaption: Katharina Lienhard
Vor langer Zeit- vor Urzeiten also- bereiten sich in der Farbschule Rot, Gelb und Blau , unterstützt von ihren Lehrern Frau Schwarz und Herr Weiss, auf ihren Einsatz auf dem neu entstehenden Planeten Erde vor. Die Designer aller Dinge haben bereits eine lange Bestellliste für die von ihnen entworfenen Lebewesen und Elemente eingereicht. Alles soll gut organisiert ablaufen, doch da löst Rot durch seine Zappeligkeit und Ungeduld bereits verfrüht den Urknall aus. Auf dem neu entstandenen Planeten Erde entsteht ein buntes Durcheinander und farblich gerät Einiges durcheinander…
“Tiersoap” im Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern
Katharina Lienhard (Schauspiel) und Maya Silfverberg
(Figurenspiel)
www.nmbe.ch
“Nirgendwo mehr als hier” – Eine szenische Schnitzeljagd durch städtische Wohnformen
Zuhause sein? Das ist Hörnli und Gehacktes! Das ist da, wo man Gäste empfängt. Das ist, wo ich mich ungestört über mich selbst ärgern kann.
«Nirgendwo mehr als hier» richtet den Fokus auf Berns Innenleben. Auf der szenischen Schnitzeljagd durch den Breitenrain und die Lorraine werden städtische Wohnformen erkundet. Unterschiedliche Vorstellungen und Sehnsüchte nach «Zuhause sein» führen dabei als roter Faden durch Vorgärten und Hinterhöfe, hinein in die gute Stube oder den Gruppenraum mit Hausregeln. Räume und Gegenstände legen verborgene Geschichten frei und erzählen von Gewohntem und Vertrautem.
Künstlerische Co-Leitung Ruth Huber und Irene Müller | Schauspiel Miriam Jenni, Katharina Lienhard, Lilian Naef, Daniela Ruocco, Reto Stalder | Text Sarah Elena Müller | Œil Exterieur Sibylle Heiniger | Technik Peter Luginbühl | Produktionsleitung Adrian Schild | Grafik Urs Amiet
Aktivitäten im 2017
29. Oktober 2017 & 26. November 2017
“Tiersoap” im Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern
jeweils am letzten Sonntag des Monats, 11 Uhr / 14.30 Uhr
Katharina Lienhard (Schauspiel) und Maya Silfverberg (Figurenspiel)
18. November 2017
“Abgeluxt!”
Familientag Inwil/LU
6. September 2017
“Was für ein Theater!”
Theaterworkshop mit Katharina Lienhard und Patrick Bardelli
Museum BL, www.museum.bl.ch
5. Juli 2017
Chaschperligutsche „Urknall“
Autorin: Bettina Wegenast/ Spiel: Katharina Lienhard
Spielplatz Egelsee
26. August 2017
“Gay- Pride Ouest 2017”
Bern, ganze Stadt
Moderation bilingue mit Catherine D’Oex und Katharina Lienhard, Bundesplatz
22. August 2017 – 27. Oktober 2017
Erlebnistag 500 Jahre Reformation in der Stadt Bern “Wir werden höllisch frei sein!”
Text: Beatrice Teuscher; Regie: Dirk Schulz; Ensemble: Bruder Felician Rolf Brügger/Lukas Lacher; Bruder Bartlome: Sarah Bürge/ Katharina Lienhard
www.erlebnistag-reformation.ch
21. August 2017
“Tiere auf Wanderschaft”
Tiergeschichten Schloss Landshut
Katharina Lienhard und Maya Silfverberg
21. Juni 2017
Chaschperligutsche „Abgeluxt!“
Bienzgut Bern 14.30h/15.30h
21. Mai 2017
„Urknall“
Naturmuseum Olten, Internationaler Museumstag
Autorin: Bettina Wegenast, Erzählung/ Schaupiel: Katharina Lienhard
5./6. Mai 2017
ArtStadt Bern
Entdecken von Kunstwerken und Künstlern mit Führungen an aussergewöhnliche Orte in der Berner Altstadt
Führungen deutsch: Katharina Lienhard, Museumspädagogin/ Kulturschaffende
Führungen französisch: Sandra Jäggi, Kunsthistorikerin
28. April 2017
„Lilly und der Fluss“
Ausschnittspräsentation des neuen bilingualen Stücks mit Figuren- und Schauspiel, 9.30h-10.00h Salon de livre Genf
Figurenspiel: Maya Silfverberg
Schauspiel: Katharina Lienhard
21.-23. April 2017
„Facteurs d‘ Amour“
KTV Kleinkunstbärse Thun mit Cie Hydragon/France www.cie-hydragon.com
26. März 2017
„Abgeluxt!“
Tiergeschichten von und mit Katharina Lienhard
11.00 und 14.30h Naturhistorisches Museum Bern www.nmbe.ch
11. März 2017
„Das Geheimnis im Turm“ Musikalisches Märchen
Erzählerin/Autorin Katharina Lienhard
Künstlerische Gesamtleitung Beatrice Howald
Musikkonservatorium der Stadt Bern
5. März 2017
„Wer war’s?“ Familienführung für Kinder ab 6 Jahren und Ihre Erwachsenen
Naturhistorisches Museum Bern www.nmbe.ch mit Anmeldung, max.16 Personen
26. Februar 2017
„Barry“
Tiergeschichten mit Maya Silfverberg + Katharina Lienhard
Naturhistorisches Museum Bern www.nmbe.ch
23. Februar 2017
„Papagei, Piranha, Pionier“-Amazonas- Führung mit szenischen Elementen
Der wissenschaftliche Kurator Manuel Schweizer und die Schauspielerin Katharina Lienhard führen durch die Ausstellung Göldi
12. Februar 2017
„Wer war’s?“ Familienführung für Kinder ab 6 Jahren und Ihre Erwachsenen
Naturhistorisches Museum Bern www.nmbe.ch mit Anmeldung, max.16 Personen
Aktivitäten im 2016
30. Oktober 2016
„Vladin Fledermaus“
Tiergeschichten Naturhistorisches Museum Bern www.nmbe.ch
Erzähltheater von und mit Katharina Lienhard
11. September 2016
„Elefantentanten“
Eine interaktive Familienführung zum Thema Elefant
Naturhistorisches Museum Bern www.nmbe.ch
3./4. September 2016
„Bärner Chaschperligutsche- Festival“
Ein Erzählfestival zum 40-jährigen Bestehen der Chaschperligutsche mit Maya Silverberg, Kathrin Leuenberger, Lorenz Pauli, Katharina Lienhard und vielen Anderen
3. September 2016
„Hanny Fries“
Eine szenisch- musikalische Lesung mit Katharina Lienhard
Nacht der Museen – Stiftung Righini/Fries Zürich www.righini-fries.ch
3. September 2016
„Kosmos Kommunikation“
Der neue StattLand- Rundgang zum Thema Kommunikation www.stattland.ch
28. August 2016
„Elefantentanten“
Eine interaktive Familienführung zum Thema Elefant
Naturhistorisches Museum Bern www.nmbe.ch
21. August 2016
„Klapperlapapp- Erzählfestival“
www.klapperlapapp.ch
Notkessegg St. Gallen
Erzähltheater von und mit Katharina Lienhard
9. Juli 2016
„Klapperlapapp- Erzählfestival“
www.klapperlapapp.ch
Zugerberg Zug
Erzähltheater von und mit Katharina Lienhard
6. Juli 2016
„Glossy Glitzerfisch“
Erzähltheater von und mit Katharina Lienhard
Bärner Chaschperligutsche Egelsee
2./3. Juli 2016
„Klapperlapapp- Erzählfestival“
www.klapperlapapp.ch
Erzählfestival Zollikon Fohrbach, ZH
Erzähltheater von und mit Katharina Lienhard
29. Juni 2016
„Elefantentanten“
Eine interaktive Familienführung zum Thema Elefant
Naturhistorisches Museum Bern www.nmbe.ch
23.-28. Juni 2016
„Bern statt Babylon“
StattLand www.stattland.ch
19. Juni 2016
„Klapperlapapp- Erzählfestival“
Erzähltheater von und mit Katharina Lienhard
Dählhölzliwald Bern
www.klapperlapapp.ch
22. Mai 2016
„Abgeluxt!“
Internationaler Museumstag
Naturmuseum Olten www.naturmuseum-olten.ch
Erzähltheater von Katharina Lienhard
Die Geschichte handelt vom kurzsichtigen Luchs Linux, der von Doktor Maulwurf den Rat erhält, sich eine Brille zu beschaffen. Brillen lassen sich allerdings nur in der Menschenwelt finden. So macht sich denn Linux auf die Pfoten, um in der Menschenwelt Brillen „abzuluxen“…